41497 km Bern, 19.05.2020; 10:35Uhr sonnig und warm, 22°C
Zur Eröffnung der Passstrasse wollen wir auf den Gotthard fahren und dort übernachten. Da wegen der Coronakrise noch keine Auslandfahrten erlaubt sind ist es eine gute Gelegenheit die Schönheiten der Schweizer Alpenpässe zu entdecken. Die Wetterprognosen sind fantastisch und so erlösen wir unser Wohnmobil vom Winterschlaf. Das Abholen der Kontrollschilder beim Strassenverkehrsamt ging noch nie so schnell wie heute; nach fünf Minuten hatte ich die Schilder in der Hand.
Die Aussenreinigung beansprucht viel Zeit, erst nach knapp drei Stunden können wir zum Tanken fahren.
41502 km Ittigen, 19.05.2020; 13:00Uhr 57.21Lt. Fr. 79.80 / 1.422Fr/Lt.
Nach dem Mittagessen folgt die Innenreinigung und Beladung des Wohnmobils, damit alles für die erste Reise in diesem Jahr bereit ist.
Mittwoch, 20.05.2020 Bern – Gotthard Passhöhe
Pünktlich vor Himmelfahrt öffnet einer der legendären Schweizer Alpenpässe nach der Winterpause. Der 2091 Meter hohe Gotthardpass ist ab heute wieder zu befahren. Um 13:15Uhr haben wir den Termin bei Iveco für den Frühlingscheck. Es ist alles in Ordnung und so starten wir um 14:15Uhr zu unserer ersten Reise in diesem Jahr.
41515 km Schönbühl, 20.05.2020; 14:15Uhr sonnig, 25°C
Bern – Gotthard Passhöhe, 192km
Wir sind überrascht, dass es auf der A1 Bern-Zürich so viel Verkehr hat. Es gibt zwar keine Staus, aber wir hätten wegen der Corona-Situation eher eine halbleere Autobahn erwartet. Auf der A2 (Gotthardroute) ist es dann wie erwartet sehr ruhig. Ein Novum sind die Warnanzeigen Ausreise beschränkt, denn wegen der Corona-Beschränkungen sind Auslandfahrten noch tabu, daher hat es auch vor der Einfahrt zum Gotthardtunnel keinen Stau.
Auf der Passstrasse hat es sehr wenig Verkehr. Sogar der erwartete Pulk von Motorradfahrer, welche die Möglichkeit der ersten Passfahrt über den Gotthard nutzen wollen, bleibt aus.
So können wir stressfrei der Passhöhe entgegenfahren, welche wir im um 16:40Uhr erreichen.
Der Pass war bis zum Bau des Tunnels vor fast 150 Jahren eine der wichtigsten Alpenquerungen. Wegen einer Baustelle dürfen wir heute über einen kurzen Teil der alten Strecke (Str.Vecchia) fahren, welche sonst für Fahrzeuge über 3,5t gesperrt ist.
Auch auf der Passhöhe hält sich der Andrang in Grenzen und wir können unser Wohnmobil auf unseren bevorzugten Platz am See stellen. Endlich haben wir es geschafft, am Tag der Eröffnung der Passstrasse auf den Gotthard zu fahren, hätten aber wesentlich höhere Schneewände erwartet.
41703 km Gotthard Hospiz, 20.05.2020; 16:45Uhr leicht bewölkt, 10°C
PP, Lago della Piazza, Gotthard-Passhöhe € 0.00 / Nacht nein V+E nein
Heute ist Himmelfahrt und uns erwartet ein wunderschöner, sonniger Tag, kein Wölklein am Himmel. Das Wetter, der Feiertag und das lange zu Hause bleiben hat nicht nur uns, sondern noch viele andere veranlasst die beliebtesten Orte zu besuchen. Der Parkplatz und die ganze Umgebung sind voll von Autos und Motorräder.
Wir verlassen den Pass um 10:45Uhr und jetzt hat es sehr viel Verkehr, vorallem viele Motorräder mit TI Kontrollschilder.
41703 km Gotthard Hospiz, 21.05.2020; 10:45Uhr blauer Himmel und Sonnenschein, 16°C
Auf dem Weg zum Glaubenbergpass schauen wir uns in der Umgebung von Stans noch nach einem Stellplatz um.
Den gewünschten Stellplatz finden wir nicht, dafür aber im Industriegebiet von Buochs einen schönen Platz für unsere Mittagspause.
Frisch gestärkt fahren wir auf der Panoramastrasse Richtung Glaubenbergpass. Die Passstrasse ist seit 7. Mai geöffnet und es sind sehr viele Motorradfahrer unterwegs. Die Parkplätze unterwegs sind rappelvoll und natürlich auch der Parkplatz beim Passhöchi Beizli auf 1543 m ü.M. Wir versuchen trotzdem einen Platz zu ergattern, was uns glücklicherweise gelingt.
41813 km Glaubenbergpass, 21.05.2020; 15:10Uhr Sonnenschein, 25°C
Wir haben eine ruhige Nacht verbracht, aber morgens um sechs beginnen die Arbeiter die gelagerten Baumstämme zu verladen was einen ziemlichen Lärm verursacht. Etwas später, so gegen 08:00Uhr macht die Polizei eine Kontrolle auf dem Platz und prüft ob die Vorschriften eingehalten werden. Im Kanton Obwalden gilt: „Zum einmaligen Übernachten darf ein Zelt, ein Wohnwagen oder ein Wohnmobil ohne Bewilligung ausserhalb bewilligter Campingplätze aufgestellt werden, wenn keine öffentlichen oder privaten Interessen beeinträchtigt werden“. Das einmalige Übernachten bezieht sich auf den Kanton und nicht auf das Übernachten auf einem bestimmten Platz, d.h. am nächsten Tag muss man den Kanton verlassen.
41813 km Glaubenbergpass, 21.05.2020; 15:10Uhr Sonnenschein, 25°C
Unterwegs begegnen wir noch einem Alpaufzug und geniessen die schöne Entlebucher Landschaft auf unserem Weg nach Sörenberg, wo wir noch die verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten für eine spätere Reise anschauen wollen.
In Sörenberg machen wir auf dem Parkplatz bei der Schweizer Ski- und Snowboardschule unseren Mittagshalt und kochen etwas Feines.
41853 km Bern, 22.05.2020; 11:00Uhr schön, 24°C
Nach der Mittagspause fahren wir um 13:00Uhr zum Parkplatz der Luftseilbahn Sörenberg-Brienzer Rothorn. Danach fahren wir durch das schöne Entlebuch und Emmental nach Hause.
Unterwegs fahren wir an vielen schönen Bauernhäuser vorbei und kommen um 15:05Uhr zu Hause an. Die erste Ausfahrt in diesem Jahr war wunderbar und wir haben es genossen endlich wieder unterwegs zu sein.
41952 km Bern, 22.05.2020; 15:05Uhr sonnig und heiss, 28°C
Statistikdaten:
Gefahrene Kilometer: 455
Mautkosten: € 0.00 / Fr. 0.00
Tanken: 57.21Lt. / € 73.90 / Fr. 79.80
Übernachten auf CP/SP (2 Übernachtungen): € 0.00 / Fr. 0.00
TOTAL Reisen und Übernachten: € 73.90 à 1.08 = Fr. 79.80
0 Kommentare
Wir freuen uns über deine Kommentare zu diesem Reisebericht.