45520 km Bern, 28.09.2020; 10:30Uhr sonnig und kühl, 12°C
Die Entwicklung der Corona-Fallzahlen in der Schweiz und in Europa hat uns den Entscheid leicht gemacht. Frankreich und Spanien sehen schlecht aus, Deutschland und Italien sind derzeit weniger stark betroffen und so entscheiden wir uns in die Toskana zu fahren.
Bern – Parma, 478km
Obwohl wir uns mit einer Reise nach Griechenland befasst haben, entscheiden wir uns schlussendlich doch für Italien. Wir wollen in die Toskana und dort wieder einmal Viareggio einen Besuch abstatten. Vor fünf Jahren haben wir dort einen dreiwöchigen Italienischkurs im Centro Culturale Giacomo Puccini besucht und uns in Viareggio verliebt.
Wir fahren erst am Montag los, in der Annahme eine staufreie Reise vor uns zu haben. Das war falsch gedacht, denn schon bei der Abzweigung Richtung Luzern-Gotthard sehen wir die Staumeldung: "A2 Gotthard-Tunnel 7km".
Der Gotthardstau ist weniger schlimm als befürchtet da wir immer fahren können. Vor dem Grenzübergang fahren wir noch zur Tankstelle, um vollzutanken. Bei der Autobahnausfahrt kommen wir in eine Vignettenkontrolle, was uns etwas überrascht, da es schon Ende September ist.
45826 km Grenze Chiasso, 28.09.2020; 15:20Uhr sonnig, 21°C
45843 km Como, 28.09.2020; 15:50Uhr € 2.30
Nach dem Grenzübergang freuen wir uns über die fast leere vierspurige Autobahn – endlich ein Gefühl der grenzenlosen Freiheit – wenigstens bis zur nächsten Mautstelle.
45871 km Milano nord, 28.09.2020; 16:10Uhr € 3.30
46009 km Parma, 28.09.2020; 17:35Uhr € 8.90
Wir erreichen unseren ausgewählten Stellplatz in Parma bei schönem und warmem Wetter. Nach dem Einparken gehen wir in den nahegelegenen Lidl einkaufen und bereiten uns eine typisch italienische Mahlzeit zu.
46017 km Parma, 28.09.2020; 17:45Uhr sonnig und warm, 21°C
Dienstag, 29.09.2020 Parma – Viareggio
Das Stadtzentrum ist rund 4km entfernt und in unmittelbarer Nähe zum Stellplatz befindet sich die Busstation, wo wir für € 2.50 pro Person eine Tageskarte kaufen.
Um eine Stadtbesichtigung zu machen fahren wir mit dem Bus Nr. 23 in das Stadtzentrum was etwa 15Minuten dauert. Die Universitätsstadt Parma ist mit ihren romanischen Gebäuden eine Besichtigung wert. Wegen der Corona-Pandemie fehlt jetzt aber das südländische Lebensgefühl. Nach unserer Besichtigung setzen uns noch in ein Strassenkaffee, um ein Cappuccino und Cornetto vuoto zu geniessen.
Anschliessend machen wir uns auf den Weg nach Viareggio.
46017 km Parma, 29.09.2020; 13:30Uhr sonnig und warm, 23°C
Parma – Viareggio, 161km
Auf der E31 fahren wir Richtung La Spezia und dann nach Viareggio. Die Strecke ist sehr abwechslungsreich und führt durch die Apuanischen Alpen.
46170 km Viareggio, 29.09.2020; 15:10Uhr € 17.40
Wir kommen um 16:00Uhr in Viareggio an und wollen auf den uns bekannten Camping Italia fahren, um wieder dort zu übernachten. Dieser Campingplatz ist leider geschlossen, ebenso der Nächste den wir anfahren. Schlussendlich finden wir einen Platz auf dem Camping Europa, wo wir zwei Nächte bleiben wollen.
CP Camping Europa, Torre dei Lago Puccini € 16.00/Nacht inkl. Strom V+E vorhanden
46191 km Viareggio, 29.09.2020; 16:20Uhr sonnig, 24°C
Nach dem Einparken entladen wir die Vespa und fahren in die Stadt. Als Erstes wollen wir unsere alte Schule besuchen, aber aufgrund der Corona Pandemie ist diese leider bis ca. Mai 2021 geschlossen. Ebenfalls schon geschlossen ist unser Bagno Italia. Am Abend gehen wir in das Restaurant Sa Playa essen. Dieses Restaurant ist immer noch sehr gut besucht und das Essen ist genau so lecker wie vor fünf Jahren.
Mittwoch, 30.09.2020 Viareggio
Heute fahren wir mit der Vespa nach Torre del Lago wo sich auch das Museum des Komponisten Giacomo Puccini befindet.
Wir treffen uns mit unseren Freunden Eva, Melanie und Peter zu einem Apéro auf der Pontile Bellavista Vittoria in Lido di Camaiore. Vor dem Abendessen können wir einmal mehr einen wundervollen Sonnenuntergang geniessen.
Donnerstag, 01.10.2020 Viareggio – Cecina
46191 km Viareggio, 01.10.2020; 10:50Uhr leicht bewölkt, 21°C
Die Wetterprognosen für Viareggio sehen schlecht aus, darum entscheiden wir uns etwas weiter südlich unser Glück zu versuchen.
Viareggio – Cecina, 90km
46206 km Q8, San Giuliano, 01.10.2020; 11:10Uhr 56.62Lt. € 85.44 / 1.509€/Lt.
Wir fahren auf der SS1 Richtung Livorno – Cecina. Die Strecke führt uns durch die schöne toskanische Landschaft.
Die Strecke zwischen Calafuria und Quercianella ist einfach traumhaft und bei der Mittagspause denken wir uns, dass es schön sein müsste hier zu übernachten. Wir tun es nicht, denn es hat einfach zu viel Verkehr und das würde eine unruhige Nacht werden.
46304 km Cecina, 01.10.2020; 14:45Uhr sonnig, 22°C
In Cecina angekommen, fahren wir auf den Campingplatz Mareblu, da dies der Einzige ist, der noch geöffnet hat.
Die Plätze an der Sonne sind leider schon alle besetzt und so stellen wir uns unter die Pinien auf Platz Nr. 138 wo unser Wohnmobil gerade so reinpasst. Nach dem Streifzug durch den Platz gehen wir zum Strand und geniessen den Sonnenschein.
Nach dem Abendessen machen wir noch einen Verdauungs-Spaziergang zum Strand, um den Sonnenuntergang anzuschauen.
Freitag, 02.10.2020 Cecina
Heute früh hat es starken Wind, ja es ist richtig stürmisch und so bleiben wir zum Frühstücken im Wohnmobil.
Wir wollen trotz des stürmischen Wetters dem Strand entlang nach Cecina Mare spazieren. Wir packen die Regenschirme ein und laufen durch den Pinienwald an den Strand. Dort ist der Wind so stark, dass es unmöglich ist, dem Strand entlang zu laufen. Auf dem Meer sehen wir nur zwei verrückte Windsurfer, welche die Elemente beherrschen.Da wir auch nicht auf der Strasse nach Cecina Mare laufen wollen nehmen wir den Weg durch den Wald. Das geht eine Weile auch gut, aber dann stehen wir plötzlich an einem Zaun und wir können nicht weiter. Den ganzen Weg zurück laufen wollen wir nicht, also klettern wir über den Zaun.
Nach stundenlangem Marsch durch den Pinienwald kommen wir endlich nach Cecina Mare, nur um festzustellen, dass das Städtchen praktisch ausgestorben ist. Wir sind enttäuscht und machen uns wieder auf den Rückweg, diesmal der Strasse entlang. Beim Wohnmobil angekommen, kochen wir ein leckeres Abendessen.
Samstag, 03.10.2020 Cecina – Sasso Marconi
46304 km Cecina, 03.10.2020; 11:00Uhr leichter Regen, 17°C
Heute wollen wir weiter Richtung Schweiz fahren und da es regnet und kühl ist, fällt uns der Abschied von Cecina nicht allzu schwer.
Cecina – Sasso Marconi, 194km
Wir fahren auf der Landstrasse SR206 um so die landschaftlichen Schönheiten dieser Gegend geniessen zu können. Leider verschlechtert sich das Wetter und in der Nähe von Pistoia verdeckt uns dichter Nebel die Sicht.
Vor Sasso Marconi scheint wieder die Sonne und so können wir auf dem Stellplatz Ca’Vecchia noch das warme Wetter geniessen. Obwohl zum Stellplatz auch ein Hotel/Restaurant gehört gibt es heute Abend bei allen Wohnmobilisten Spaghetti im Wohnmobil.
46500 km Sasso Marconi, 04.10.2020; 09:30Uhr sonnig, 19°C
Wir haben uns entschieden, dass wir noch einen Besuch in Cannobio machen wollen, da wir dieses Jahr wegen Corona diesen schönen Ort noch nicht besucht haben.
Sasso Marconi – Chiasso – Cannobio, 364km
Um möglichst schnell in Cannobio anzukommen fahren wir auf der Autobahn E35 via Chiasso nach Cannobio.
46726 km Parma, 04.10.2020; 12:20Uhr € 15.60
Auf unserer Fahrt Richtung Schweiz haben wir schönes Wetter und wenig Verkehr, was uns gut gefällt.
Kurz vor dem Grenzübergang in Chiasso müssen wir noch tanken und da der Diesel hier günstiger ist als in der Schweiz, füllen wir den Tank voll.
46791 km Como, 04.10.2020; 14:00Uhr € 2.30
46808 km Grenze Chiasso, 04.10.2020; 14:05Uhr leicht bewölkt, 20°C
Nach dem Grenzübergang in Chiasso fahren wir via Lugano-Locarno in Brissago wieder über die Grenze nach Cannobio.
Kurz vor Brissago kommen wir noch in ein heftiges Gewitter, aber bis zum Stellplatz in Cannobio bessert sich das Wetter wieder und da der Markt vorbei ist, hat es auch viele freie Plätze auf dem Stellplatz.
46885 km Cannobio, 04.10.2020; 15:20Uhr bewölkt, 16°C
Wir richten uns schnell auf unserem Platz ein und spazieren dann ohne Regenschirm und trockenen Fusses durch das Städtchen zu unserem Lieblingsrestaurant Caffé Verbano.
Als alte Stammgäste erhalten wir einen schönen Tisch bei einem Heizpilz wo wir einen wunderschönen Abend mit guter italienischer Küche verbringen.
SP Via al Fiume 14, 28822 Cannobio VB € 16.00/24h inklusive V+E vorhanden
Montag, 05.10.2020 Cannobio – Bern
Heute treten wir schon wieder die Heimreise an, denn am Dienstag feiert unsere Tochter ihren Geburtstag und wir sind zum Essen eingeladen.
Bevor wir losfahren gehen wir noch ins Caffé Verbano zu einem Cappuccino und Cornetto.
46885 km Canobio, 05.10.2020; 11:00Uhr sonnig, 15°C
Cannobio – Interlaken – Bern, 286km
Wir fahren um 11:00Uhr bei schönem Wetter los, wobei es Richtung Norden schon stark bewölkt ist. Es gibt keinen Stau, auch nicht vor dem Gotthardtunnel und so können wir, ohne einmal anzuhalten, durchfahren.
Bei Stans verpasse ich wieder einmal die Ausfahrt Richtung Luzern-Bern, was bedeutet, dass wir den Heimweg via Sarnen, Brienz, Interlaken, Thun fahren. Von der Distanz und Reisezeit macht dies keinen Unterschied, jedoch ist es landschaftlich einiges interessanter als auf der Autobahn. Um 16:00Uhr kommen wir wohlbehalten zu Hause an – und das ist das Ende der diesjährigen, von der Corona Pandemie geprägten Wohnmobilsaison.
47178 km Bern, 05.10.2020; 16:00Uhr sonnig, 13°C
In den 13 Jahren wo wir mit einem Wohnmobil über 3,5 Tonnen unterwegs sind, ist 2020 das erste Jahr wo wir den Minimalbetrag für die Rückerstattung der PSVA für Fahrten im Ausland nicht erreichen.
Statistikdaten:
Gefahrene Kilometer: 1’661
Mautkosten: € 53.10 / Fr. 57.85
Tanken: 203.53Lt. / € 282.20 / Fr. 307.60
Übernachten auf CP/SP (7 Übernachtungen): € 116.00 / Fr. 126.45
TOTAL Reisen und Übernachten: € 451.30 à 1.09 = Fr. 491.90
0 Kommentare
Wir freuen uns über deine Kommentare zu diesem Reisebericht.