Trotz dem plötzlichen Stromausfall im Haus am Sonntag mit all den nachfolgenden Umtrieben und einer Thunerseerundfahrt am Dienstag, haben wir unser Wohnmobil soweit bereit, dass wir wie geplant heute unsere Reise nach Spanien antreten können.
71330 km Grenzübergang Perly, 08.09.2022; 13:15Uhr sonnig, 22°C
Auch dieses Jahr haben wir uns nach einigem hin und her für die mautfreie Strecke via die A75 entschieden. Wir wollen aber in Millau die Autobahn nicht verlassen, sondern über die mautpflichtige Brücke fahren. Als heutiges Ziel haben wir uns einen Stellplatz in Le Puy-en-Velay ausgesucht.
71481 km A43: Isle d'Abeau centre - St Quentin, 08.09.2022; 16:00Uhr € 3.45
Um 18:30Uhr treffen wir auf dem Stellplatz in Le Puy-en-Velay ein, wo es noch genügend freie Plätze hat. Der Ort ist auch für seine Klöppelspitze bekannt, die der Legende nach genau hier erfunden worden sein soll.
71634 km Le Puy-en-Velay, 08.09.2022; 18:30Uhr bewölkt, 22°C
SP, Le Puy-en-Velay € 0.00 / Nacht nein V+E keine
Freitag, 09.09.2022 Le Puy-en-Velay – Millau – Pineda de Mar
Heute begrüsst uns wieder die Sonne und so können wir unsere Reise bei schönstem Wetter um 09:15Uhr fortsetzen.
Le Puy-en-Velay – Millau – Pineda de Mar, 526km
Wir fahren auf der N102 Richtung Clermont-Ferrand. Bei Lempdes-sur-Allagnon wechseln wir auf die A75 welche uns mautfrei nach Millau bringt.
Momentan kann man in Frankreich bei TOTAL am günstigsten tanken da diese Gesellschaft die 20 Cent Ermässigung an die Kunden weitergibt. Nach dem Tanken fahren wir auf die A75 und da wir diese Strecke schon im Februar gefahren sind, verpassen wir es auch nicht den Garabit-Viadukt zu fotografieren. Der Visionär Gustave Eiffel hat zwischen 1880 und 1884 das elegante und gewagte Bauwerk aus Metall geschaffen. Der Viadukt war 25 Jahre lang die höchste Eisenbahnbrücke der Welt und zählt zu den bedeutendsten Brücken des 19. Jahrhunderts. Etwa zwei Stunden später fahren wir über den Viaduc de Millau. Er ist mit 2460m die längste Schrägseilbrücke der Welt.
71896 km A75: Viaduc de Millau, 09.09.2022; 13:35Uhr € 34.00
72014 km A9: Béziers - Le Perthus , 09.09.2022; 15:00Uhr € 32.75
72138 km Grenzübergang Spanien, 09.09.2022; 16:15Uhr bewölkt, 25°C
Wir fahren nach Pineda de Mar, wo wir schon 2008 auf dem Campingplatz Enmar waren. Dieser hat sich stark verändert und bietet jetzt eine tolle Infrastruktur. Daneben hat uns die Freundlichkeit des Platzwartes angenehm überrascht.
72263 km Pineda de Mar, 09.09.2022; 18:10Uhr bewölkt, 25°C
CP, Enmar, Pineda de Mar € 21.32 / Nacht inklusiv V+E vorhanden
Samstag, 10.09.2022 Pineda de Mar – Salou
Auch heute können wir die Etappe nach Salou bei schönem Wetter und angenehmen 23°C unter die Räder nehmen.
Pineda de Mar – Salou, 172km
72293 km Repsol, Arenys de Munt, 10.09.2022; 10:10Uhr 17.37Lt. € 34.20 | (€ 1.969Lt/Fr. 1.930)
Da der Diesel hier satte 30 Cent teurer ist als in Frankreich, fülle ich nur das unbedingt notwendige ein, in der Hoffnung noch eine günstigere Tankstelle zu finden. Diese begegnet uns nicht und so leuchtet bei unserer Ankunft in Salou dann auch prompt das rote Lämpchen.
Nach unserer Ankunft auf dem Camping Sanguli in Salou, stellen wir wieder unser Luftzelt auf, um bei einem allfälligen Regenguss geschützt zu sein. Nach getaner Arbeit sind wir bei unseren Freunden Brunhild und Dieter zum Nachtessen eingeladen, was wir sehr geniessen.
72467 km Salou, 10.09.2022; 13:55Uhr bewölkt, 19°C
Überlegungen zu der mautfreien Reiseroute via A75 im Vergleich zur Route via A7 (Valence):
Variante 1: via A75 (Le Puy-en-Velay)
Variante 2: via A7 (Valence)
Differenz
Gesamtdistanz bis Salou: 1'153km
Gesamtdistanz bis Salou: 1'081km
72km
Reisezeit: 20 Stunden
Reisezeit: 15 Stunden
5 Stunden
Mautkosten (F): € 70.20
Mautkosten (F): € 144.30
€ 74.10
Übernachtungen unterwegs: 2
Übernachtungen unterwegs: 1
1 Übernachtung
Entgegen dem Plan benutzen wir ab dem Viaduc de Millau die mautpflichtige Autobahn bis zum Grenzübergang. Die Reise via die A75 ist markant anstrengender als über die A7. Somit beträgt die Differenz der Mautgebühren nur € 74.10. Auf der Rückreise fahren wir alles, ausser der Brücke mautfrei. Die Brückenmaut kostet € 34.00, die Reisezeit und Distanz ist nur unerheblich länger.
Wir gehen im Meer baden, kurven mit dem SUP herum und geniessen das feine Essen mit unseren Freunden. Am Montag feiern wir den Geburtstag von Brunhild und unsere Freunde Tove und Geir aus Norwegen treffen auf dem Campingplatz ein. Das erste heftige Gewitter kommt Dienstag nachts, aber es gibt keine Schäden. Es ist generell heiss und schwül und wir haben noch selten so viele Leute am Strand in Salou gesehen.
Ein Besuch des Marktes in Salou gehört ebenso zum Standardprogramm unseres Aufenthaltes, wie die gemeinsamen Ausflüge mit Peter auf dem SUP. Das Wetter wird abends schon etwas kühler und so machen wir am Mittwochabend ein gemeinsames Fondueessen mit unseren Freunden. Zum Herbstanfang am Freitag schüttet es aus allen Kübeln. Am Samstag feiern Tove und Geir ihren 45. Hochzeitstag und um das gebührend zu feiern, gehen wir ins Restaurant fein essen.
Diese Woche machen wir mit Peter und Michaela eine Fahrradtour nach Salou. Ende Woche kommen Valérie und Silu mit Emily ins Sanguli, wo sie einen Bungalow gemietet haben.
Das SUP habe ich schon gereinigt und verpackt und da die Wetterprognosen nicht so toll sind, werden wir bis Ende Woche auch das Luftzelt abbauen damit wir es trocken wegräumen können. Diese Woche wollen wir endlich unseren Trip nach Tarragona nachholen. Blöd, dass kein Bus mit diesem Ziel kommt! So fahren wir halt nach Reuss, wo es auch ganz schön ist.
Samstag, 08.10.2022 Salou – Benidorm
72467 km Salou, 08.10.2022; 11:40Uhr bewölkt und regnerisch, 22°C
Heute nehmen wir Abschied von unseren Freunden auf dem Campingplatz und fahren dann los mit Ziel Benidorm, da wir dort einen Campingplatz anschauen wollen, welcher ev. für einen längeren Aufenthalt in Frage kommen könnte.
72868 km Benidorm, 08.10.2022; 17:15Uhr sonnig, 25°C
Wir sind spät dran und der ausgewählte Campingplatz Villasol in Bendiorm ist schon voll besetzt. Wir weichen auf den Parkplatz in der Nähe aus, wo schon ein paar Wohnmobile stehen. Nachdem wir parkiert und mit den spanischen Nachbarn geplaudert haben, machen wir einen Spaziergang in die Stadt. Wir wollen herausfinden, ob Benidorm für uns ein geeigneter Standort für ein paar Wochen im Winter sein könnte.
PP, nahe CP Villasol, Benidorm € 0.00 / Nacht nein V+E keine
Sonntag, 09.10.2022 Benidorm – Mojácar
Wir stehen um 08:00Uhr auf und gehen in die Stadt, um zu frühstücken. Auf dem Weg zum Strand sehen wir, dass auf einem grossen Platz der Markt aufgebaut wird, welchen wir auf dem Rückweg besuchen wollen. Wir schlendern der Playa de Levante entlang, um am Ende der Strandpromenade auf der Placa del Castell die wunderschöne Aussicht zu geniessen. Danach gehen wir zum Balcon del Mediterraneo, eine weitere Sehenswürdigkeit von Benidorm. Der Balkon wurde auf einem Felsvorsprung errichtet, welcher die Strände Poniente und Levante trennt. Vor unserer Weiterreise besuchen wir noch die Església de Sant Jaume i Santa Anna neben dem La Placa del Castell. Im Inneren befindet sich die Kapelle der Virgen del Sufragio, der Schutzpatronin von Benidorm.
72868 km Benidorm, 09.10.2022; 11:05Uhr sonnig, 25°C
Benidorm – Puerta Lumbreras – Mojácar, 351km
72931 km Umfahrung Alicante, 09.10.2022; 11:55Uhr € 4.76
73034 km Cepsa, Puerto Lumbreras, 09.10.2022; 13:40Uhr 30.00Lt. € 50.07 | (€ 1.669Lt/Fr. 1.636)
Wir fahren auf der A7 und da es wenig Verkehr hat, erreichen wir Mojácar rechtzeitig zu einem späten Mittagessen. Wir sind sehr glücklich, dass wir wieder auf unserem Lieblingsplatz parkieren können.
Nach dem Essen machen wir einen ausgedehnten Strandspaziergang und am Abend können wir von unserem Standplatz den Vollmond bewundern. Der Vollmond im Oktober heisst Weinmond und dieser alte, deutsche Name bezieht sich auf den Zeitpunkt der Weinlese.
73152 km Mojácar, 09.10.2022; 14:45Uhr sonnig und heiss, 27°C
PP, Mojácar € 0.00 / Nacht nein V+E keine vorhanden
Montag, 10.10.2022 Mojácar – Caleta de Velez
Die Wetterprognosen für die nächsten Tage sind nicht so gut und da unsere englischen Freunde nicht in Mojácar sind, entschliessen wir uns weiter Richtung Málaga zu fahren.
Mojácar – Adra – Caleta de Velez, 253km
Noch einmal den Sonnenaufgang bewundern und dann fahren wir nach dem Frühstück zuerst auf der AL5107 bis Carboneras, dann auf der N341 bis Venta del Pobre, wo wir die A7 nehmen. Die Halbwüsten der Provinz Almería dienten schon oft als Kulisse für spektakuläre Filme und sind immer wieder ein Erlebnis. Später auf unserem Weg liegen weite Flächen unter den Plastikplanen der Gewächshäuser. Hier wächst ein grosser Teil des Gemüses, das wir bei uns kaufen können.
Nach dem Tanken entsorgen wir bei Cespa das Grauwasser und füllen den Frischwassertank wieder auf (50Lt für € 1.00). Danach fahren wir nach Velez-Málaga auf den Stellplatz. Es ist jetzt das erste Mal, dass uns die Kamera erkennt und wir direkt auf den Stellplatz fahren können. Nachdem wir parkiert und die Formalitäten erledigt haben gehen wir ins nahegelegene Restaurant essen.
73410 km Caleta de Velez, 10.10.2022; 14:00Uhr sonnig und windig, 26°C
Am Abend treffen wir unsere Freundin Ines und gehen zusammen aus.
Heute gönnen wir uns einen Ruhetag. Ich bin erkältet und habe mich gestern wohl überessen.
Mittwoch, 12.10.2022 Caleta de Velez – Torremolinos
Heute fühle ich mich wieder besser und wir fahren weiter nach Torremolinos, wo wir einen Platz reserviert habe. Der Campingplatz in Torremolinos ist zwar nicht so berauschend, aber ideal gelegen, um unsere Freunde in Málaga zu besuchen.
Caleta de Velez – Torremolinos, 56km
73466 km Torremolinos, 12.10.2022; 12:15Uhr sonnig und windig, 25°C
Jetzt hat es Monika erwischt, Kopfschmerzen, Husten und Fieber plagen sie und so bleiben wir die meiste Zeit in Torremolinos. Nur am Montag und Dienstag machen wir einen kurzen Ausflug nach Málaga.
73466 km Torremolinos, 19.10.2022; 11:11Uhr sonnig, 24°C
Wir sind wieder einigermassen fit und so starten wir unsere Weiter-, bzw. Rückreise. Wir wollen unbedingt noch einmal Ronda besuchen und einen Stopp in Córdoba machen.
Torremolinos – Setenil de las Bodegas – Ronda, 118km
73566 km El Agro S C A, Setenil, 19.10.2022; 12:40Uhr 47.96Lt. € 81.00 | (€ 1.689Lt/Fr. 1.655)
73572 km Setenil de las Bodegas, 19.10.2022; 12:50Uhr sonnig, 26°C
Die Mittagspause machen wir in Setenil de las Bodegas. Das kleine Dorf liegt an der Ruta de los Pueblos Blancos der Provinz Cádiz (die Route umfasst die Orte: Setenil, Olvera, Algodonales, Villamartín, Prado del Rey, El Bosque, Ubrique, Grazalema und Zahara de la Sierra). Touristische Aufmerksamkeit erlangt die Ortschaft durch ihr spektakuläres Ortsbild. Die Häuser sind teils auf, teils unter Felsen gebaut. Laut Wikipedia hat der Name der Ortschaft seinen Ursprung im Lateinischen und bedeutet Sieben Mal Nichts.
Nach diesem interessanten Ausflug fahren wir weiter zu unserem heutigen Ziel Ronda. Wir wollen dort auf dem Stellplatz übernachten und die Stadt zu Fuss erkunden.
73586 km Ronda, 19.10.2022; 14:35Uhr sonnig, 28°C
Wir haben Ronda vor einigen Jahren zusammen mit spanischen Freunden besucht und waren beeindruckt von der atemberaubenden Lage oberhalb der tiefen Schlucht El Tajo. Heute gehen wir zuerst zu der in der Neustadt gelegenen Plaza de Toros, eine legendäre Stierkampfarena aus dem 18. Jahrhundert. Dies ist eine der ältesten Arenen Spaniens. Danach geht es zur Puente Nuevo (neue Brücke), die Hauptattraktion von Ronda und das Emblem der Stadt. Die Puente Nuevo, welche im Jahr 1793 nach 42 Baujahren vollendet wurde, überspannt das Tal und verbindet die Altstadt und die neueren Stadtteile, welche vorher durch das El Tajo-Tal und den Guadalevin-Fluss getrennt waren. Diese spektakuläre Brücke ist fast 100 Meter hoch.
SP, Area de Autocaravanas, Ronda € 16.00 / Nacht inklusiv V+E vorhanden
Donnerstag, 20.10.2022 Ronda – Benamejí – Córdoba
Ronda – Benamejí – Córdoba, 203km
73781 km Córdoba, 20.10.2022; 13:45Uhr leicht bewölkt, 22°C
Das berühmteste Bauwerk der Stadt, die Mezquita ist eine riesige Moschee von 784 mit einer Säulenhalle und Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Die Moschee wurde 1236 in eine katholische Kirche umgewandelt und im 17. Jh. wurde ein Kirchenschiff im Renaissance-Stil hinzugefügt. Diese Sehenswürdigkeit haben wir vor einigen Jahren besucht, heute besuchen wir Alcázar de los Reyes Cristianos welche den Katholischen Königen bis zur Rückeroberung Granadas als Residenz diente.
Heute machen wir mit den Fahrrädern einen Ausflug nach Benicarlo, wo gerade ein Foodfestival stattfindet. Auf dem Weg dahin entdecken wir einen Stellplatz, welchen wir später einmal nutzen können, falls der Campingplatz voll besetzt sein sollte.
Montag, 24.10.2022 Peñíscola – La Jonquera – Le Boulou
74474 km Peñíscola, 24.10.2022; 11:00Uhr bewölkt und neblig, 20°C
Nachdem wir uns in Peñíscola gut erholt haben, wollen wir heute wieder eine grössere Strecke fahren.
Da es zeitlich gut passt, machen wir in Salou unsere Mittagspause, um wieder bei Joshi und Encarna im Metro essen zu gehen. Frisch gestärkt, fahren wir nach dem feinen Curry weiter auf der bekannten Strecke nach Frankreich.
74861 km Galp, La Jonquera, 24.10.2022; 18:00Uhr 34.01Lt. € 63.06 | (€ 1.854Lt/Fr. 1.817)
74868 km Grenzübergang Le Perthus, 24.10.2022; 18:18Uhr bewölkt, 24°C
74878 km A9: Le Perthus - Le Boulou , 24.10.2022; 18:40Uhr € 2.25
74881 km Le Boulou, 24.10.2022; 18:40Uhr bewölkt, 23°C
SP, Aire de stationnement camping-cars, Le Boulou € 0.00 / Nacht nein V+E vorhanden
Montag, 25.10.2022 Le Boulou – Perpignan – Le Puy-en-Velay
Der Stellplatz in Le Boulou befindet sich am Ortsrand neben dem Friedhof und so sind wir nach einer ruhigen Nacht wieder bereit für die nächste längere Etappe.
Le Boulou – Perpignan – Le Puy-en-Velay, 411km
74903 km A9: Le Boulou-Perpignan, 25.10.2022; 10:55Uhr € 3.85
Anfangs Jahr haben wir das ehemalige Oppidum d'Ensérune besucht und dieses Mal wollen wir den Malpas-Tunnel besichtigen. Der Tunnel führt den Canal du Midi unter dem Hügel d'Ensérune im französischen Hérault hindurch. Der Malpas-Tunnel wurde 1679 ausgegraben und war Europas erster schiffbarer Kanaltunnel. Der Tunnel trägt seinen Namen zu Recht - Malpas bedeutet "schwierige Passage". Der durch das Felsgestein gebohrte "Flusstunnel" ist 173 Meter lang, 8,5 Meter breit und 6 Meter hoch und an seinem linken Ufer läuft ein Treidelpfad entlang. Heute kreuzen sich hier drei übereinanderliegende Tunnel auf drei Niveaus: der oberste ist der des Canal du Midi, der mittlere ist ein Eisenbahntunnel und der unterste führt das Wasser des Etang de Montady.
75131 km A75: Viaduc de Millau, 25.10.2022; 15:05Uhr € 34.03
Nach dieser interessanten Mittagspause fahren wir weiter nach Le Puy-en-Velay zum bereits bekannten Stellplatz.
75359 km Le Puy-en-Velay, 25.10.2022; 18:00Uhr sonnig, 20°C
Nach der langen Reise haben wir Lust auf ein feines Abendessen. Im Restaurant Brasserie Pub La Distillerie, kommen wir voll auf unsere Kosten.
SP, Avenue de Bonneville, Aiguilhe € 0.00 / Nacht nein V+E keine
Dienstag, 26.10.2022 Le Puy-en-Velay – Crémieu – Seyssel
Gleich neben dem Stellplatz hat es eine Tankstelle, wo es Diesel gibt und es keine Kolonne hat. Wir benutzen diese Gelegenheit, um den Tank zu füllen, da wir nicht wissen, ob wir unterwegs Diesel tanken können. Wegen dem seit rund drei Wochen andauernden Raffinerie-Streik haben rund ein Drittel von Frankreichs Tankstellen Versorgungsprobleme.
Auf dem Weg stelle ich plötzlich fest, dass die Ölkontrolllampe leuchtet, was mir einen grossen Schreck einjagt. Ich suche eine Iveco-Service-Stelle, wo ich das passende Motoröl kaufen kann, und fülle Öl nach. Später stelle ich fest, dass dies nicht notwendig gewesen wäre, da es nur ein Hinweis war, dass demnächst ein Ölwechsel fällig ist.
Infolge dieser Verzögerung entschliessen wir uns, noch eine weitere Nacht in Frankreich zu bleiben und fahren auf den Stellplatz in Seyssel, obwohl es unterwegs verlockende Parkmöglichkeiten am See hätte.
75676 km Seyssel, 26.10.2022; 17:00Uhr sonnig, 21°C
75676 km Seyssel, 27.10.2022; 10:30Uhr sonnig, 14°C
Heute starten wir bei sonnigem, aber kühlen Wetter die letzte Etappe nach Hause.
Seyssel – Genf – Bern, 211km
75718 km Grenzübergang Genf, 27.10.2022; 11:25Uhr Nebel, 15°C
Auch in Bern erwartet uns schönes und warmes Wetter.
75891 km Bern, 27.10.2022; 13:45Uhr sonnig, 19°C
Statistikdaten:
Gefahrene Kilometer: 4'733
Mautkosten: € 115.10 / Fr. 115.60
Tanken: 629.56Lt. / € 1'087.05 / Fr. 1'065.30
Übernachten auf CP/SP (49 Übernachtungen): € 922.80 / Fr. 926.70
TOTAL Reisen und Übernachten: € 2'124.90 à 0.99 = Fr. 2'107.60
PS: Wir versuchen immer noch herauszufinden, was für uns die optimale Transitstrecke durch Frankreich sein könnte; mautfrei, teilweise mautfrei oder halt einfach mit voller Maut.
Hinreise: Transit durch Frankreich Km 808, Fahrzeit 12,25Stunden, Maut € 70.20
Rückreise: Transit durch Frankreich Km 850, Fahrzeit 15,25Stunden, Maut € 40.15
0 Kommentare
Wir freuen uns über deine Kommentare zu diesem Reisebericht.