Nachdem wir während einer Woche unsere Reise entlang der Mimosenstrasse geplant haben, entscheiden wir uns heute wegen der schlechten Wetterprognosen möglichst direkt nach dem sonnigen Spanien zu fahren. Wir wählen wiederum die bereits bekannte mautfreie Route via die A75.
91745 km Bern, 21.02.2024; 11:00Uhr Hochnebel, 8°C
91918 km Grenzübergang Genf, 21.02.2024; 13:25Uhr Hochnebel, 9°C
Nach dem Grenzübergang in Genf fahren wir auf der D1206 Richtung Viry und danach auf der D1084 Richtung Cerdon, wo wir nach vier Stunden beim Restaurant Le Panoramique ankommen. Das Restaurant öffnet leider erst um 19:00Uhr und so fahren wir Richtung Le Puy-en-Velay, wo wir ebenfalls ein gutes Restaurant kennen. Von den kürzlichen Bauerndemonstrationen wird unsere Fahrt nicht behindert, die Stellen wo Strassensperren erstellt wurden, sind anhand der Schäden noch deutlich sichtbar. Sehr oft sehen wir die auf den Kopf gestellten Ortstafeln.
92049 km Super U, Montluel, 21.02.2024; 16:00Uhr 66.34Lt. € 120.00 | (€ 1.809Lt/Fr. 1.737)
Wir stellen fest, dass wir wohl kaum vor 19:00Uhr in Le Puy-en-Velay ankommen werden und da es recht unsicher ist, so spät noch einen freien Platz auf unserem favorisierten Stellplatz zu finden, entscheiden wir uns den Stellplatz in Bas-en-Basset anzufahren und dort selber etwas zu kochen.
92171 km Bas-en-Basset, 21.02.2024; 18:00Uhr Hochnebel, 14°C
Wir kommen um 18:00Uhr auf dem Stellplatz in Bas-en-Basset an und heute ist es das erste Mal, dass dieser nicht durch einen Personenwagen besetzt ist…
In der Nacht hat es leicht geregnet, aber beim Frühstück hellt es auf und wir können um 09:25Uhr bei leichter Bewölkung losfahren.
Bas-en-Basset – Peralada, 500km
Nur ca. 7 Kilometer nach Le Puy-en-Velay sehen wir auf einem Hügel das Château de Polignac. Das Schloss thront auf einem hohen Felsen und soll einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft bieten. Bei unserer nächsten Reise in den Süden, wollen wir unseren Zwischenhalt in Polignac machen, um das Fortress zu besichtigen. Bald erreichen wir die A75 und müssen unterwegs höllisch aufpassen, dass es uns nicht von der Strasse weht. Wir haben selten so starken Wind wie dieses Mal erlebt, dafür ist es mild und es liegt weit und breit kein Schnee mehr.
92459 km A75: Viaduc Millau Nord, 22.02.2024; 13:05Uhr € 38.50
92503 km TotalEnergies, Aire de Caylarn, 22.02.2024; 14:30Uhr 14.63Lt. € 29.11 | (€ 1.990Lt/Fr. 1.910)
92710 km A9: Le Boulou, 22.02.2024; 17:40Uhr € 2.40
92718 km Grenzübergang, Le Perthus, 22.02.2024; 17:45Uhr Sonnenschein, 14°C
92752 km Peralada, 22.02.2024; 18:15Uhr sonnig, 16°C
Bei unserer Ankunft in Peralada können wir einen schönen Sonnenuntergang erleben. Da wir spät ankommen ist der Stellplatz leider schon voll besetzt, man sagt uns aber, dass das Übernachten beim Sportplatz geduldet wird. Dort finden wir noch einen Platz und nach einem gemütlichen Stadtbummel, gehen wir ins Restaurant CROAK'S Bistro & Bar fein essen.
Freitag, 23.02.2024 Peralada – Figueres – Vilanova i la Geltrú
Heute begrüsst uns ein sonniger Tag, da kommt doch Ferienstimmung auf. Nach dem Frühstück fahren wir nach Figueres um dort vollzutanken bevor wir Vilanova ansteuern, wo unsere Freunde auf uns warten.
92958 km Vilanova i la Geltrú, 23.02.2024; 13:00Uhr sonnig und windig, 17°C
CP, Camping Vilanova Park, Vilanova € 25.12 / Tag inklusiv V+E vorhanden
Samstag, 24.02.2024 – Mittwoch, 28.02.2024 Vilanova Park
Wie bereits letztes Jahr, geniessen wir die Zeit mit unseren Freunden Yvonne und Werner. Das Wetter ist meist sonnig, oft aber mit starkem Wind. Wir besuchen die Märkte in Vilafranca del Penedès und Sant Pere de Ribes, machen Ausflüge nach Sitges, Calafell, Tarragona, Salou und Cambrils.
Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Eisenbahnmuseums in Vilanova. Das Museum in der Nähe des Bahnhofes Vilanova i la Geltrú beherbergt in einem alten Ringlokschuppen und dessen Umgebung eine grosse Sammlung historischer Lokomotiven und Wagen.
Donnerstag, 29.02.2024 Vilanova i la Geltrú – Cambrils
Heute heisst es von unseren Freunden Abschied nehmen. Monika hat morgen einen Termin beim Coiffeur in Salou und anschliessend wollen wir je nach Wetterprognosen noch weiter südlich fahren.
92959 km Vilanova i la Geltrú, 29.02.2024; 11:15Uhr sonnig und warme 17°C
Vilanova i la Geltrú – Cambrils, 70km
Wir können bei wunderschönem Wetter losfahren und freuen uns schon auf unseren Aufenthalt in Cambrils.
93031 km Cambrils, 29.02.2024; 12:40Uhr sonnig, 20°C
Wir finden einen schönen Übernachtungsplatz in der Nähe des Strandes und machen uns nach unserer Ankunft auf den Weg nach Cambrils wo wir Essen gehen und anschliessend die Ankunft der Fischerboote im Hafen anschauen.
Während Monika beim Coiffeur ist, erkundige ich Salou. Es ist um diese Jahreszeit sehr ruhig, die meisten Geschäfte und Restaurants sind noch geschlossen.
Am nächsten Tag fahren wir mit dem Bus nach Reus um dort bei unserem favorisierten spanischen Restaurants die Tapas zu geniessen. Wir verbringen eine wunderbare Zeit mit Besuchen in Cambrils, Tarragona und Salou. Zwischendurch fahren wir nach Reus zum Entsorgen. Wir wollten danach eigentlich nach Hause fahren, aber da das Wetter hier so schön ist, bleiben wir noch einen Tag länger.
Donnerstag, 07.03.2024 Cambrils – Millau
93115 km Cambrils, 07.03.2024; 10:00Uhr sonnig, 14°C
Nach den schönen Tagen an der Küste von Cambrils, heisst es heute leider bereits wieder den Rückweg anzutreten. Für die erste Etappe haben wir uns vorgenommen bis nach Millau zu fahren und dort auf dem Stellplatz zu übernachten.
Auf der Raststätte El Penedés entsorgen wir das Grau- und Schwarzwasser und fahren anschliessend weiter zur Tankstelle in Figueres, wo wir nochmals den günstigen spanischen Diesel tanken und bei dieser Gelegenheit auch unsere leere spanische Gasflasche tauschen (€ 14.80).
93397 km Grenzübergang, Le Perthus, 07.03.2024; 14:40Uhr sonnig und windig, 16°C
93407 km A9: Spanien-Le Boulou, 07.03.2024; 14:45Uhr € 2.45
93467 km A9: Perpignan-Leucate, 07.03.2024; 15:35Uhr € 4.75
Nach dem Grenzübergang wird das Wetter immer schlechter, es ist wolkig und merklich kühler. Der Stellplatz in Millau ist gut besetzt, aber wir finden noch einen Platz und machen uns einen gemütlichen Abend.
93659 km Millau, 07.03.2024; 18:20Uhr bewölkt, kühle 10°C
SP, Camping Car Park, Millau € 14.40 / 24 Stunden inklusive V+E vorhanden
Freitag, 08.03.2024 Millau – Le Puy-en-Velay
Nach dem Frühstück fahren wir zur nächstgelegenen Tankstelle um vollzutanken bevor es dann weiter auf die A75 geht.
Es ist stark bewölkt und mit nur 5°C ganz schön kalt. Am Strassenrand liegt nun auch des öfteren Schnee. Unsere Mittagspause machen wir auf dem Rastplatz Garabit, wo wir einen schönen Blick auf den Garabit-Viadukt haben. Die stählerne Eisenbahnbrücke überspannt das Flusstal der aufgestauten Truyère. Erbaut wurde der Viadukt von Gustave Eiffel gegen Ende des 19. Jahrhunderts.
93909 km Le Puy-en-Velay, 08.03.2024; 14:25Uhr bewölkt mit leichtem Regen, 7°C
Wir kommen früh in Le Puy-en-Velay an und finden dieses Mal auch einen freien Platz, obwohl es nun auch hier mindestens einen Dauerparkierer auf dem Stellplatz hat. Eine telefonische Reservation für einen Tisch in unserem Lieblingsrestaurant ist leider nicht möglich – alles voll. Wir lassen uns nicht entmutigen und gehen persönlich vorbei und siehe da, unser Kellner hat ein Einsehen und organisiert uns einen schönen Tisch.
Als wir am Abend zum Essen gehen, sehen wir warum das Restaurant komplett ausgebucht ist. Es spielt eine wohl bekannte spanische Gruppe zum Tanz auf und es ist ein unterhaltsamer Tanzabend. Wir geniessen diesen tollen Abend und gehen entsprechend spät zu unserem Wohnmobil zurück, wo wir dann herrlich schlafen.
SP, Le Puy-en-Velay € 0.00 / Nacht nein V+E keine vorhanden
Samstag, 09.03.2024 Le Puy-en-Velay – Saint-Aubin-Sauges
Am Morgen ist es immer noch stark bewölkt und so fahren wir nach dem Frühstück Richtung Schweiz.
93909 km Super U, Aiguilhe, 09.03.2024; 09:50Uhr 37.01Lt. € 64.69 | (€ 1.748Lt/Fr. 1.678)
Le Puy-en-Velay – Meyrin – Saint-Aubin-Sauges, 391km
Auf der A75 ist es noch klar ersichtlich, dass es erst kürzlich noch viel Schnee gegeben hat. Wir können aber bei meist trockener Strasse fahren. Kurz vor dem Grenzübergang benutzen wir die Gelegenheit den etwas günstigeren Diesel zu tanken.