Frühlingsreise nach Salou, 19. April – 17. Mai 2023
Mittwoch, 19.04.2023 Bern – Genf – Bollène
80703 km Ittigen, 18.04.2023; 12:35Uhr 45.49Lt. Fr. 83.25 / 1.83Fr/Lt.
Endlich an die Sonne! Es ist das erste Jahr, wo wir im Frühjahr nach Salou auf den Camping Sanguli fahren. Weil wir ohne grosse Umwege möglichst schnell dort sein wollen, fahren wir heute nach Langem wieder einmal die mautpflichtige Strecke bis Bollène. Wir hoffen so zügig nach Salou zu gelangen, um dort drei gemütliche und sonnige Wochen verbringen zu können.
80714 km Bern, 19.04.2023; 11:05Uhr bewölkt und kühl, 10°C
Bern – Genf – Bollène, 487km
80887 km Grenzübergang Genf, 19.04.2023; 13:20Uhr sonnig, 15°C
Die Strecke von Genf nach Bollène führt uns über die A41, A43, A48, A49, N532, A7 via Annecy, Voreppe, Aoste, und Valence.
81103 km A49 Adelac-Chatuzange, 19.04.2023; 15:55Uhr € 55.65
81130 km A41N Valence Süd, 19.04.2023; 16:12Uhr € 22.25
81204 km A7 Valence-Bollène, 19.04.2023; 17:05Uhr € 15.75
Nach 6 ¼ Stunden und € 93.65 Mautgebühren, treffen wir um 17:20Uhr auf dem Stellplatz in Bollène ein, wo wir uns noch auf einen der letzten freien Plätze stellen können.
81212 km Bollène, 19.04.2023; 17:20Uhr sonnig und blauer Himmel, 26°C
SP, E. Leclerc, Bollène € 0.00 / Nacht nein V+E keine
Wir gehen früh schlafen und verbringen eine ruhige Nacht. Nach dem Frühstück tanken wir und fahren anschliessend los. Wir wollen heute unsere Reise mautfrei bis nach Gruissan fortsetzen.
81212 km E. Leclerc, Bollène, 20.04.2023; 08:50Uhr 50.11Lt. € 86.20 | (€ 1.720Lt/Fr. 1.703)
In Gruissan wollen wir auf dem Camping LVL les Ayguades unsere Freunde Regine und Jürg treffen. Wir fahren vorerst auf der N86 via Saint-Nazaire und dann weiter Richtung Montpellier wo wir via die N109, A750 auf die A75 gelangen.
Die A75, auch als La Méridienne bezeichnet, ist eine mautfreie Autobahn und verläuft in Nord-Süd-Richtung durch das Zentralmassiv von Clermont-Ferrand via Pézenas bis zur A9 bei Béziers. Bei Béziers folgen wir der D609, D6009 bis nach Gruissan.
81520 km Gruissan, 20.04.2023; 14:30Uhr etwas dunstig, 19°C
Am Abend gehen wir gemeinsam im Restaurant in der Nähe Moules-frites essen.
Freitag, 21.04.2023 Gruissan – Perpignan – Le Perthus – Peralada
81520 km Gruissan, 21.04.2023; 10:10Uhr Nebel, 15°C
Unser heutiges Ziel ist Peralada, ein kleines Dorf in der Provinz Girona, im Nordosten Spaniens. Es liegt in der Region Alt Empordà, in der Nähe der französischen Grenze und ist etwa 25 Kilometer von der Küste entfernt. Es soll ein schöner Ort mit mittelalterlichem Flair sein.
Gruissan – Peralada, 134km
Nach dem Frühstück fahren wir wieder auf die D6009 und dann auf der D900 Richtung Perpignan und weiter nach Spanien.
81654 km Grenzübergang Spanien, 21.04.2023; 12:35Uhr sonnig, 25°C
Wir haben gelesen, dass der ausgewiesene Stellplatz eher klein sei, und man frühzeitig anreisen sollte, um noch einen Platz zu ergattern. Obwohl wir früh ankommen, ist der Platz schon voll, aber wir können uns trotzdem noch in eine Ecke zwängen.
81687 km Peralada, 21.04.2023; 13:15Uhr sonnig, 22°C
Da wir gerade rechtzeitig zum spanischen Mittagessen in dem Ort sind gehen wir in das Restaurant Croak’s Peralada wo wir neben dem ersten Glas Sangria auch ein leckeres Grillteller essen.
Nach dem Essen machen wir einen Spaziergang durch das Städtchen und können die vielen Störche bewundern, welche hier dank den Anstrengungen der Eigentümerfamilie des Castell de Peralada sehr zahlreich vorhanden sind. Auf deren Initiative wurde im Jahr 1996 erfolgreich ein Projekt zur Wiederansiedlung von Weissstörchen begonnen und 1998 wurde der erste Storch im Schlosspark geboren.
Es ist zu beachten, dass der Ausweichplatz neben dem Stellplatz nur von Sonntagabend ab 20:00Uhr bis Freitag 17:00Uhr zum Parkieren und Übernachten benutzt werden darf. Die Polizei schliesst die Höhenbeschränkung und verteilt Bussen an die noch dort stehenden Wohnmobile.
Samstag, 22.04.2023 Peralada – Salou
81687 km Peralada, 22.04.2023; 09:10Uhr bewölkt, 16°C
Heute ist es bewölkt und so verzichten wir auf eine weitere Erkundungstour durch das Städtchen und fahren nach dem Frühstück nach Salou. Vor dem Einchecken auf dem Campingplatz, machen wir noch unseren Wocheneinkauf im Carrefour in Tarragona.
81962 km Salou, 22.04.2023; 14:10Uhr leicht bewölkt, 22°C
Es schaut noch recht leer aus auf den Campingplatz, aber wir stellen fest, dass durch den Winter hindurch die Zufahrtsstrasse zu unserem Platz saniert wurde, was bitternötig war. Nach unserer Ankunft stellen wir gleich unser Luftzelt auf, um bei einem allfälligen Regenguss geschützt zu sein. Dieses Vorgehen hat sich bisher immer bewährt und auch heute kommt ein kurzer Regenschauer kaum haben wir das Zelt aufgestellt. Nach getaner Arbeit gönnen wir uns ein leckeres Curry im Metro, wo wir von Encarna und Joshi herzlich willkommen geheissen werden.
Jetzt ist Urlaub! Frühstück mit frisch gepresstem Orangensaft und frischem Baguette im gemütlichen Luftzelt, am Mittag Paella bei der "geknickten Palme" (El Carbeo) und dazwischen eine Erkundigungstour durch den Campingplatz. In der Winterpause wurde viel gemacht. Unsere Sanitäranlage wurde komplett renoviert und zum Abwaschen hat es jetzt Abwaschmaschinen, welche gratis benutzt werden können.
Es ist das Erste Mal, dass wir im Frühling in Salou sind und da das Meer für uns noch zu kühl ist, sind wir viel mit dem Bus unterwegs und besuchen die Märkte in Salou und Cambrils.
Das Highlight der Woche ist ohne Zweifel unsere Fahrradtour nach Tarragona wo wir die Teufelsbrücke (El Ponte del Diable) besuchen. Der Ponte del Diable, oder zu Deutsch die Teufelsbrücke wurde zu Römerzeiten erbaut, um Tarragona mit Wasser aus den umliegenden Bergen zu versorgen. Er zählt zu den besterhaltenen antiken Aquädukten und ist der Grösste in Katalonien.
Unsere Spanischen Freunde auf dem Platz gegenüber zeigen uns wie eine Paella Valenciana zubereitet wird. Nach der theoretischen Einführung versuchen wir uns an einer Hähnchenpaella, welche gar nicht so übel wird. Auch diese Woche machen wir wieder Ausflüge mit dem Bus nach Tarragona und Reus, wo wir auch das Museu del Vermut besuchen.
Unsere letzte Woche auf dem Campingplatz Sanguli ist angebrochen und so besuchen wir noch einmal die bekannten Orte Cambrils, Tarragona und Reus. Wir entdecken immer wieder etwas Neues, wie zum Beispiel den Trödlermarkt in Tarragona, die besten Patatas Bravas beim Hotel Plaza de la Font, oder das Restaurant mit dem Angebot Vermut und Miesmuscheln für € 3.90. Am Abend werden wir dann noch mit einem wunderschönen Regenbogen belohnt.
Sonntag, 14.05.2023 Salou – Le Barcarès
81962 km Salou, 14.05.2023; 11:50Uhr sonnig und feuchtwarm, 22°C
Heute ist Muttertag und wir verabschieden uns von unseren Freunden auf dem Campingplatz, mit dem Versprechen uns im Herbst wiederzusehen und gemeinsam eine Paella zu essen.
82245 km Grenzübergang La Jonquera, 14.05.2023; 16:25Uhr sonnig, 22°C
Ich verpasse es bei Figueres von der Autobahn zu fahren, um mautfrei auf der D900 via Le Boulou nach Le Bacarès zu fahren. Somit benutzen wir die erste Ausfahrt nach der Grenze und stellen fest, dass es sich für diese Strecke nicht lohnt mautfrei zu fahren.
82255 km A9 Spanien - Le Boulou, 14.05.2023; 16:30Uhr € 2.35
82322 km Le Barcarès, 14.05.2023; 17:40Uhr sonnig und sehr windig, 21°C
Auf dem uns schon bekannten Stellplatz, können wir uns wieder auf einen Platz mit Sicht auf das Wasser stellen. Wegen dem starken Wind machen wir es uns drinnen gemütlich und geniessen die Sicht auf den Hafen.
SP, Aire Park Commune Le Barcarès € 8.00 / Nacht vorhanden V+E vorhanden
Montag, 15.05.2023 Le Barcarès – Paulhaguet – Le Puy-en-Velay
Le Barcarès – Paulhaguet – Le Puy-en-Velay, 444km
Bei der Abfahrt in Le Barcarès windet es immer noch sehr stark, aber dies legt sich langsam je weiter wir ins Landesinnere kommen.
Auch diesmal entscheiden wir uns via die A75 Richtung Schweiz zu fahren, da uns diese Strecke gegenüber der mautpflichtigen und schnelleren Variante über die A7 attraktiver erscheint. Besonders faszinierend finden wir den Viaduc Millau und den Garabit-Viaduct.
82533 km A75 Viaduc Millau, 15.05.2023; 13:25Uhr € 36.17
Nach dem Tanken kommen wir knapp eine Stunde später auf unserem Stellplatz an, wo wir gleich den allerletzten Platz ergattern können – eine Minute später und dieser Platz wäre auch schon besetzt gewesen.
82764 km Le Puy-en-Velay, 15.05.2023; 16:30Uhr leicht bewölkt, 17°C
Obwohl der Himmel kein schönes Wetter verspricht, machen wir uns auf den Weg in unser Lieblingsrestaurant. Da wir zum Essen noch etwas zu früh sind, besichtigen wir noch La Grande Fontaine Crozatier mit der Statue de Notre Dame de France in Stadtzentrum.
Nach einem üppigen Abendessen machen wir uns auf den Weg zu unserem Wohnmobil und der Verdauungsspaziergang tut uns gut.
SP, Parking Aiguilhe, Le Puy-en-Velay, Aiguilhe € 0.00 / Nacht nein V+E keine
Dienstag, 16.05.2023 Le Puy-en-Velay – Tartaras – Serrières en Chautagne
Das Wetter ist in der Nacht schlechter geworden. Nach dem Frühstück fahren wir bei Nieselregen und kalten 10°C auf der N88 Richtung Lyon.
Le Puy-en-Velay – Morestel – Serrières-en-Chautagne, 234km
Da wir keine Eile haben nach Hause zu kommen, machen wir in Serrières-en-Chautagne einen Übernachtungshalt. Es gibt einen gebührenfreien Stellplatz am Ortsrand. Der Ort ist zu Fuss erreichbar, ist heute aber etwas ausgestorben.
83014 km Serrières-en-Chautagne, 16.05.2023; 15:00Uhr wolkig und windig, 15°C
Zum Glück haben wir unterwegs noch eingekauft und so können wir uns nach dem Spaziergang durch das Dorf ein feines Abendessen zubereiten.
Wir fahren auf der D991 via Seyssel mautfrei bis Genf, wo wir auf der A1 bis Yverdon-les-Bains fahren.
83063 km Grenzübergang Genf, 17.05.2023; 11:10Uhr leicht bewölkt, 12°C
In Grandson machen wir unsere Mittagspause und fahren dann auf der Landstrasse dem Neuenburgersee entlang nach Hause.
83262 km Bern, 17.05.2023; 15:00Uhr bewölkt, 13°C
Statistikdaten:
Gefahrene Kilometer: 2'548
Mautkosten: € 132.15 / Fr. 131.40
Tanken: 358.44Lt. / € 556.85 / Fr. 551.25
Übernachten auf CP/SP (28 Übernachtungen): € 538.85 / Fr. 532.10
TOTAL Reisen und Übernachten: € 1'227.85 à 0.99 = Fr. 1'214.75
PS: Wir versuchen immer noch herauszufinden, inwiefern es für uns sinnvoll ist mautfrei, teilweise mautfrei oder halt einfach mit voller Maut durch Frankreich zu fahren. Als kleine Entscheidungshilfe habe ich die Reise durch Frankreich aufgeschlüsselt:
Hinreise: Transit durch Frankreich Km 767, Fahrzeit 12Stunden, Maut € 93.65
Rückreise: Transit durch Frankreich Km 818, Fahrzeit 14,5Stunden, Maut € 38.50
0 Kommentare
Wir freuen uns über deine Kommentare zu diesem Reisebericht.