Dieses Jahr ist die Reisevorbereitung wiederum keine grosse Sache, denn wir sind nur zu zweit und kennen mittlerweile die Route nach Rovinj bestens. Wir fahren dieses Jahr eine Woche früher als üblich und es ist ganze 10°C kühler als letztes Jahr!
60208 km Bern, 28.06.2013; 15:15Uhr bewölkt, 17°C
60210 km Ittigen, 28.06.2013; 15:25Uhr 32.15Lt. Fr. 59.32 / 1.845Fr/Lt.
Bern – Monzambano, 481km
Wir fahren die nun bereits bestens bekannte Strecke Bern-Luzern-Gotthard-Chiasso-Milano. Der Verkehr rollt flüssig und das Wetter ist angenehm. Ich glaube es ist das erste Mal, dass wir ohne Regen und Gewitter und Verkehrsstau die gesamter Strecke bewältigen können.
Um 17:25Uhr sehen wir auf unserer rechten Seite die Kirche von Wassen, welche nach der Eröffnung der Gotthardbahn 1882 schweizweit bekannt wurde, weil man sie bei der Fahrt mit dem Zug dreimal aus unterschiedlichen Perspektiven erblicken kann.
Der Rastplatz in Coldrerio, kurz vor dem Grenzübertritt, ist dieses Jahr wegen Bauarbeiten geschlossen. Wir verlassen daher die Autobahn bei Chiasso und füllen unseren Tank im Centro Breggia, bevor es über die Grenze Richtung Monzambano geht.
Um 22:30Uhr erreichen wir unseren bewährten Stellplatz in Monzambano und schlafen müde von der Fahrt rasch ein. Für die Übernachtung bezahlen wir € 13.00 inkl. Strom.
60685 km Monzambano, 28.06.2013; 22:30Uhr trocken und warm, 21°C
SP Via degli Alpini 9/a, 46040 Monzambano MN € 13.00/Nacht inklusive V+E vorhanden
Samstag, 29.06.2013 Monzambano – Triest – Rovinj
Wir haben gut geschlafen und stehen um 07:00Uhr auf, frühstücken gemütlich und starten dann zu unserer zweiten Etappe.
Monzambano – Trieste – Rovinj, 402km
Wir fahren auf der Autobahn Richtung Venedig und dann Richtung Triest.
60947 km Trieste, 29.06.2013; 11:30Uhr € 19.70
Zum Einkauf im famila Superstore in Triest nehmen wir die Ausfahrt Muggia 8 biegen dann bei der Kreuzung nach links ab bis zur Tankstelle wo wir wieder nach links abbiegen.
60990 km Famila, Triest, 29.06.2013; 12:00Uhr sonnig und heiss, 28°C
Nach dem Einkauf und Mittagessen geht unsere Fahrt weiter über die Grenze nach Slowenien wo wir in Koper tanken.
Die Anmeldung auf dem Campingplatz Polari in Rovinj geht ebenfalls schnell, denn es hat noch keinen grossen Andrang und wir wissen wo wir stehen wollen. Wir nehmen wieder den schönen Platz auf der nicht parzellierten Fläche gleich beim Eingang.
61091 km Rovinj, 29.06.2013; 17:00Uhr Sonnenschein, 31°C
Wir haben herrlich geschlafen und freuen uns, draussen bei Sonnenschein frühstücken zu können. Mit der Vespa fahren wir nach Rovinj und bewundern dort auch ein Kreuzfahrtschiff, ohne zu wissen, dass wir im kommenden Mai unsere erste Kreuzfahrt machen würden.
Montag, 01.07.2013 2013 Vrsar
Heute machen wir mit der Vespa einen Ausflug nach Vrsar und hoffen für die Rückfahrt eine Fähre nach Valalta nehmen zu können.
Einen ersten Halt machen wir beim Limski-Kanal und essen im Restaurant einen leckeren Fisch. So gestärkt fahren wir an hübschen Orten vorbei bis nach Vrsar wo wir ein Eis essen. Da es leider keine Fähre nach Valalta gibt, müssen wir denn ganzen Weg um den Kanal wieder zurückfahren.
Samstag, 02.07.2013 – Mittwoch 10.07.2013 Rovinj
Wir geniessen das schöne und warme Wetter am Pool, gehen nach Rovinj Eis essen oder kaufen auf dem Markt frische Waren ein um ein leckeres Essen zuzubereiten.
Oder wir gehen mit unseren Freunden Tove und Geir in das nahe gelegene Restaurant Konoba Dub essen.
Die letzte Urlaubswoche bricht an und so geniessen wir die schönen Tage in vollen Zügen .
Diese junge verspielte Katze hat uns in ihr Herz geschlossen und besucht uns jeden Tag.
Der letzte Tag im Camping Polari ist angebrochen, morgen fahren wir nach Caorle um Janine und Madox zu besuchen, welche dort ihren Sommerurlaub verbringen.
Donnerstag, 18.07.2013 Rovinj – Caorle
61091 km Rovinj, 18.07.2013; 11:00Uhr Sonnenschein, 28°C
Rovinj – Caorle, 220km
Bei sehr schönem und heissem Wetter fahren wir nach Caorle, wo Janine uns einen Platz auf dem Campeggio S.Margherita gebucht hat.
Auf dem Rückweg wollen wir den Weg über diese Brücke mit der Breitenbeschränkung unbedingt vermeiden, was uns natürlich nicht gelingt.
61312 km Caorle, 18.07.2013; 14:50Uhr Sonnenschein, 31°C
Die Reception des Campingplatzes ist bis 15:00Uhr geschlossen und wir müssen vor der Barriere, bzw. auf der Strasse warten, was zu einem kleinen Stau führt.
Nachdem wir eingecheckt haben, gehen wir an den Strand, um unseren Enkel zu sehen. Den Abend verbringen wir dann bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel und anschliessendem Bummel durch das Städtchen.
CP, Camping S. Marghgerita, Caorle € 33.85/Nacht inklusive V+E vorhanden
Freitag, 19.07.2013 Caorle – Gotthardpass
Heute geniessen wir noch einmal einen wunderschönen Strandtag in Caorle und fahren erst um 18:10Uhr weg
Morgens um 01:15Uhr kommen wir etwas müde auf dem Gotthardpass an wo wir rasch einschlafen.
61824 km Gotthardpass, 20.07.2013; 01:15Uhr schön, 11°C
PP, Lago della Piazza, Gotthard-Passhöhe € 0.00 / Nacht nein V+E nein
Samstag, 20.07.2013 Gotthardpass – Bern
Wir schlafen so lange bis die Sonne das Wohnmobil so aufgewärmt hat, dass wir nicht mehr schlafen können.
Gotthardpass – Bern, 192km
Wir fahren erst um 10:05Uhr los und so haben wir das Glück auf der Talfahrt der Postkutsche zu begegnen. Die Fahrt mit der legendären Gotthard-Postkutsche kann für max. 8 Personen gebucht werden und kostet pro Person Fr. 680.00. In diesem Preis inbegriffen sind: Kutschenfahrt, Betreuung, Begleitfahrzeug für Material und Gepäck, 2 Apéros unterwegs, reichhaltiges Mittagessen im Hospiz (exkl. Getränke), Eintritt Gotthardmuseum, Merenda (Zvieri) in Airolo, Gotthard-Reisedokumente.Wir können bei wenig Verkehr nach Hause fahren und freuen uns, frühzeitig und wohlbehalten anzukommen.
62015 km Bern, 20.07.2013; 13:30Uhr sonnig, 28°C
Statistikdaten:
Gefahrene Kilometer: 1'807
Mautkosten: € 102.60 / Fr. 128.80
Tanken: 176,39Lt. / € 256.45 / Fr. 321.80
Übernachten auf CP/SP (22 Übernachtungen): € 774.65 / Fr. 972.20
TOTAL Reisen und Übernachten: € 1133.70 à 1.255 = Fr. 1422.80
0 Kommentare
Wir freuen uns über deine Kommentare zu diesem Reisebericht.