Die grobe Route dieser Reise haben wir anlässlich eines Jahresabschlussessens auf einer Serviette festgehalten. Ziel ist die Region Gascogne, die Heimat des Armagnac. Jetzt ist es an der Zeit, diesen Plan umzusetzen.
10353 km Bern, 18.04.2017; 12:15Uhr sonnig, 9°C
Bern – Genève – Châtillon-sur-Chalaronne, 285km
Wir machen auf dem Autobahnrastplatz Rose de la Broye bei Lully unsere Mittagspause. Nachdem wir gegessen haben, fahren wir weiter Richtung Genf, wo wir um 14:45Uhr über die Grenze nach Frankreich fahren.
10609 km Viry – Macon, 18.04.2017; 16:00Uhr € 28.50
Nach dem Tanken kaufen wir im Intermarché noch Lebensmittel für das Abendessen ein und fahren dann zum Camping du Vieux Moulin in Châtillon-sur-Chalaronne.
Die gekauften Steaks kommen umgehend auf den Grill und nach dem leckeren Abendessen machen wir noch einen kleinen Spaziergang durch das ziemlich leere Städtchen.
10646 km Châtillon-sur-Chalaronne, 18.04.2017; 18:15Uhr sonnig, 16°C
CP du Vieux Moulin, Chatillon-sur-Chalaronne € 18.80/Nacht inklusiv V+E vorhanden
Am Vormittag fahren wir Richtung Macon weiter nach Digoin, wo wir schon öfters Halt gemacht haben. Wir hatten bei einem früheren Besuch dort sehr gut gegessen und jetzt hoffen wir, dass wir das heute wiederholen können. Das Essen hat diesmal leider nicht geschmeckt und so fahren wir enttäuscht weiter Richtung Vichy.
Wir sind uns nicht sicher ob die Überdachung der Tankstelle hoch genug ist für unser Wohnmobil. Wir fahren vorsichtig hinein und es passt ganz knapp - die Antenne berührt die Decke nur leicht. Wir benutzen diese Gelegenheit, um die exakte Höhe unseres Carthagos zu messen – es sind genau 3.377m. Nach dem Tanken fahren wir zum Campingplatz Les Acacias der in der Nähe des Thermalparkes von Vichy liegt.
Nach dem Bezug des Platzes machen wir uns zu Fuss auf den Weg zu den Quellen von Vichy im Parc des Sources.
10844 km Bellerive-sur-Allier, 19.04.2017; 16:45Uhr leicht bewölkt, 12°C
CP Les Acacias, Bellerive-sur-Allier € 14.90/Nacht inklusiv V+E vorhanden
Wir fahren auf der D2009/D943/N89 nach Uzerche, eine sehr schöne, mittelalterliche Stadt, welche auf einem Felsvorsprung liegt. In Uzerche besichtigen wir die Kirche Saint-Pierre aus dem 11. Jahrhundert. Zum Übernachten fahren wir nach Salignac-Eyvigues. Leider sind alle angefahrenen Campingplätze geschlossen, so übernachten wir auf dem dortigen Stellplatz.
11157 km Salignac-Eyvigues, 20.04.2017; 19:15Uhr sonnig, 16°C
Bei strahlend schönem Frühlingswetter besuchen wir die Gärten des Schlosses von Eyrignac, welche als die schönsten Gärten des Perigords angepriesen werden. Der Eintrittspreis ist entsprechend hoch: € 12.50 pro Person.
Wir fahren weiter auf der D704 und machen bei Sarlat-la-Canéda einen Halt, um diese sehr schöne historische Altstadt zu besichtigen. Das Wetter ist sonnig und warm bei 25°C.
Um 12:50Uhr treffen wir bei stahlblauem Himmel und gefühlten 30°C beim Camping La Forêt du Pilat ein, wo wir 2 Nächte bleiben wollen.Wir suchen uns einen schönen Platz mit guter Sicht auf die Düne aus. Dabei achten wir darauf, dass wir nicht unter einem Baum stehen wo uns die Pinienzapfen auf das Dach fallen könnten. Wir wählen den Platz G18 aus, der scheint sehr gut zu sein, wobei auch E8 gehen würde.
CP La Forêt du Pilat, Pyla-sur-Mer € 17.40/Nacht inklusiv V+E vorhanden
Nach dem Bezug des Platzes geht es dann los auf die grösste Düne Europas. Sie ist rund 110m hoch, 3km lang und 600m breit. Nach dem recht mühsamen und kräfteraubenden Aufstieg geniessen wir einen fantastischen Ausblick auf die Sandbank und das dunkelblaue Meer. Der Abstieg geht fast von selbst.
11425 km Dune du Pilat, 22.04.2017; 12:50Uhr sonnig, 25°C
Sonntag, 23.04.2017 Arcachon
Auch heute ist es sonnig und heiss und so nehmen wir den Bus nach Archachon um das Städtchen zu besichtigen, welches wir auch schon von früheren Besuchen kennen. Wir spazieren am Casino vorbei zum Riesenrad und Karusell um dann fein essen zu gehen. Ich bestelle das hier populäre Gericht Moules-frites.
Als wir gegen Abend zurückkommen ist es vorbei mit der schönen Aussicht auf die Düne – so ein Depp musste trotz der vielen freien Plätze sein Wohnmobil genau vor unsere Türe stellen.
Montag, 24.04.2017 Dune du Pilat – Saint-Vincent-de-Tyrosse – St. Jean-de-Luz
11500 km Dune du Pilat, 24.04.2017; 10:15Uhr sonnig, 23°C
Dune du Pilat – Saint-Vincent-de-Tyrosse – St. Jean-de-Luz, 180km
Wir fahren auf der D46, A63 nach Saint-Jean-de-Luz. Unterwegs machen wir einen Mittagshalt auf dem Parkplatz von E. Leclerd in Saint-Vincent-de-Tyrosse.Um 15:00Uhr kommen wir beim ausgewählten Campingplatz Bord de Mer in St. Jean-de-Luz an. Für die Übernachtung bezahlen wir € 18.20 inkl. Strom.
Die Zufahrt zum Campingplatz ist mit unserem Wohnmobil doch eine grössere Herausforderung. Die Spitzkehre haben wir aber gut geschafft. Wir machen einen Spaziergang zum Städtchen und der dauert etwas länger als gedacht, etwa eine Stunde. Eine Erfrischung ist jetzt dringend nötig, aber die Kolonne vor dem Eis-Wagen ist uns zu lang, darum bestellen wir im nächsten Bistro das Nationalgetränk.
11693 km Saint-Jean-de-Luz, 24.04.2017; 15:00Uhr sonnig, 24°C
CP Bord de Mer, St. Jean-de-Luz € 18.20/Nacht inklusiv V+E vorhanden
Dienstag, 25.04.2017 St. Jean-de-Luz – Pau – Argeles Gazost
Die Dame an der Reception hat uns für unsere Weiterreise den Campingplatz Sunêlia - Les Trois Vallées empfohlen, sie habe dort früher gearbeitet und der hätte die schönsten Sanitäranlagen, die man sich vorstellen könne. So machen wir uns auf den Weg Richtung Argeles Gazost.
St. Jean-de-Luz – Pau – Argelès-Gazost, 223km
In Pau machen wir einen Halt um in der Altstadt das Schloss Pau, Geburtsort Heinrichs IV., des Königs von Frankreich und Navarra zu besichtigen. Als Zeichen der Herrschaft des „guten Königs“ schmückt seine Abbildung alle Mauern.
Am Morgen schauen wir uns die Sanitäranlagen an und kommen aus dem Staunen nicht mehr heraus. Es stimmt, es sind die Schönsten die wie bisher gesehen haben, überhaupt ist dieser Campingplatz einen Besuch wert.
Argelès-Gazost – Lourdes – Roquelaure, 117km
Nachdem wir diese luxuriöse Anlage ausgiebig benützt haben, fahren wir weiter nach Lourdes.
11898 km Lourdes, 26.04.2017; 11:30Uhr bewölkt, 6°C
Der Parkplatz kostet € 5.00 für fünf Stunden. Leider ist das Wetter ausgesprochen schlecht. Der Vorteil ist, dass es nur wenig Leute hat und wir nirgends anstehen müssen. Die Marienwallfahrtsstätte ist auf der ganzen Welt bekannt und Jahr für Jahr strömen Millionen Besucher zur Grotte von Massabielle, wo 1858 der Legende nach die Jungfrau Maria einem jungen Mädchen aus dem Ort erschienen sein soll. Pilger können das Wasser, das aus einer Quelle in der Grotte sprudelt, entweder trinken oder mitnehmen. Wir haben es mitgenommen, um unser Wohnmobil damit zu segnen.Nach diesem feierlichen Akt fahren wir weiter nach Roquelaure wo wir um 18:15Uhr auf dem Campingplatz Le Talouch eintreffen.
12017 km Roquelaure, 26.04.2017; 18:15Uhr Regen, 9°C
CP Le Talouch, Roquelaure € 17.90/Nacht inklusiv V+E vorhanden
Donnerstag, 27.04.2017 Roquelaure – Auch – Condom – Merville
Roquelaure – Auch – Condom – Merville, 147km
Wir fahren um 10:40Uhr nach Auch, die historische Hauptstadt der Gascogne und Sitz eines Erzbistums. Bei einem gemütlichen Spaziergang erkunden wir das historische Stadtzentrum und in der Mairie erhalten wir eine private Besichtigungstour, wo uns speziell die Räumlichkeiten des Standesamtes gezeigt werden…
Anschliessend besichtigen wir die Kathedrale Sainte-Marie, die als Etappe auf dem Jakobsweg zum Welterbe der UNESCO gehört. In der Nähe ist auch der 40 Meter hohe Armagnac-Turm, ein ehemaliges Gefängnis aus dem 14. Jahrhundert zu bewundern. Das Highlight ist für uns aber die monumentale Treppenanlage mit ihren 370 Stufen welche im Jahr 1863 erbaut wurde und in deren Mitte die Statue des berühmten Musketiers D'Artagnan steht. Charles d’Artagnan de Batz-Castelmore, geboren 1623, war ein Freund der drei Musketiere Athos, Porthos und Aramis.
Die drei Musketiere führen uns zu unserem nächsten Ziel: Condom wo wir um 15:15Uhr eintreffen.
Unus pro omnibus, omnes pro uno oder Einer für alle, alle für einen Die Devise kennen viele aus Alexandre Dumas’ Roman "D’Artagnan und die drei Musketiere". Das degenschwingende Quartett kämpft gemeinsam gegen das Böse. Wenigen ist bekannt, dass "Unus pro omnibus, omnes pro uno" hoch oben in der Berner Bundeshauskuppel eingraviert ist und das Schweizerkreuz umarmt. Der legendäre Musketier d´Artagnan lebte im Land des Armagnacs. Wir besuchen das Denkmal, das an die drei Musketiere erinnert. Zu unserem Programm gehört auch der Besuch des Château Cugnac-Armagnac wo wir an einer Führung teilnehmen und uns in die Geheimnisse des Armangnac einweihen lassen. Armagnac ist noch älter und traditioneller als Cognac und ist die älteste, schriftlich erwähnte Spirituose Frankreichs.
Nach diesem lehrreichen Rundgang mit entsprechendem Einkauf geht es weiter zu unserem Campingplatz des Lacs in Merville wo wir um 19:30 eintreffen und einen schönen Platz am See beziehen.
Ursprünglich hatten wir einen Campingplatz bei Toulouse ausgesucht, kamen aber in eine Region von Fahrenden was uns wirklich einen Schrecken eingejagt hatte.
12227 km Merville, 27.04.2017; 19:30Uhr leicht bewölkt, 11°C
CP Des Lacs, Merville € 22.40/Nacht inklusiv V+E vorhanden
Eine Sehenswürdigkeit ist die seit dem 1. August 2010 in das Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommene Bischofsstadt Albi. Die Kathedrale Sainte-Cécile ist die weltweit grösste aus Backstein erbaute Kathedrale und das Kircheninnere ist vollständig bemalt.
Eine weiteres Wahrzeichen der Stadt ist die 1035 erbaute Brücke. Sie ist eine der ältesten Brücken Frankreichs und immer noch eine wichtige Verkehrsachse – und ein beliebtes Fotomotiv. Nach der ausgiebigen Besichtigung fahren wir weiter auf der N88 Richtung Lyon. In Sévérac-le-Château fahren wir auf den Campingplatz Les Calquières.
12466 km Sévérac-le-Château, 28.04.2017; 18:00Uhr sonnig, 9°C
CP Les Calquières, Sévérac-le-Château € 17.00/Nacht inklusiv V+E vorhanden
Samstag, 29.04.2017 Sévérac-le-Château – Le Puy-en-Velay – Saint-Genix-sur-Guiers
Sévérac-le-Château – Le Puy-en-Velay – Saint-Genix-sur-Guiers, 342km
Auch heute ist das Wetter wunderbar, Sonnenschein pur. Um 10:20Uhr fahren wir auf der A75 los Richtung St.Etienne.
In Le Puy-en-Velay, der Hauptstadt der Haute-Loire machen wir Halt. Schon seit dem Mittelalter ist hier der Ausgangsort der berühmten Via Podensis, einem der Jakobswege. Die Stadt Le Puy-en-Velay ist auch für ihre Klöppelspitze bekannt, die der Legende nach genau hier erfunden worden sein soll.
Wir besichtigen das schöne Städtchen und spazieren durch die malerischen Gassen in der Unterstadt und steigen die grosse Treppe mit 134 Stufen hinauf zur Kathedrale No]tre-Dame, die am Fusse des Felsens Corneille liegt.
Auf dem Gipfel des Felsens Corneille steht die Statue Notre-Dame von Frankreich. Ein Werk aus Gusseisen, das aus den eingeschmolzenen Kanonen der Schlacht um Sewastopol angefertigt wurde und eine Grösse von 16 Metern hat. Von dieser Plattform aus geniessen wir eine fantastische Sicht auf die roten Dächer der Stadt.
Nach diesen interessanten, aber auch anstrengenden Besichtigungen fahren wir auf den Camping Les Bords du Guiers in Saint-Genix-sur-Guiers, wo wir um 19:45Uhr eintreffen.
12808 km Saint-Genix-sur-Guiers, 29.04.2017; 19:45Uhr sonnig, 18°C
CP Les Bords du Guiers, Saint-Genix-sur-Guiers € 13.90/Nacht inklusiv V+E vorhanden