41345 km Newquay, 03.05.2011; 09:00 schön, Regen, kühl
Newquay – Trerice – Tintagel – Maincombe, 213km
Als erstes suchen wir ein Reisebüro, um die Fähre zu buchen, denn ich will nicht noch einmal diesen Zuschlag bezahlen müssen. Wir kaufen das Ticket für £85.05, rund € 105.00, damit sind wir also gut €60.- günstiger als bei der Hinfahrt. Wir kaufen Fudges und cornish pasty, eine Art Krapfen mit Kartoffeln, Hackfleisch, Zwiebeln und Karotten. In Trerice besichtigen wir das Schloss und stellen fest, dass es eigentlich schon recht modern ist. Es hat Radiatoren und Handtuchwärmer im Bad –wow! Leider darf nicht fotografiert werden. Wir haben jedoch riesiges Glück, dass gerade bei unserem Besuch 'Open Drawers Day' ist. Jeden Monat, an einem Dienstag ist der Tag der geöffneten Schubladen. An diesem Tag werden die Liebesbriefe vorgelesen, die in einem Versteck in einer Schublade gefunden wurden. Der Herr, der diese Briefe vorliest, macht das so gut, wir haben das Gefühl wir sind mittendrin dabei – einfach grossartig.
Nach diesem tollen Erlebnis geniessen wir noch den Park und lassen uns zeigen wie die Blätter der verblühten Osterglocken zusammengebunden werden. Zu Hause mache ich das jetzt auch so.
Jetzt geht es weiter nach Tintagel zum Old Post Office, welchem wir auch einen Besuch abstatten und Marken für unsere Postkarten kaufen. Danach kann ich alle unsere Karten mit dem speziellen Tintagel Old Post Office Stempel abstempeln. Das Haus stammt aus dem 14. Jahrhundert und es ist immer wieder erstaunlich, wie die Leute damals gelebt haben.
Wir laufen noch zur Burg, Tintagel Castle, dem Geburtsort von King Arthur. Die rauen Klippen und Küste sind faszinierend und wir können uns die Geschichten der Sage lebhaft vorstellen.
Es ist kühl und feucht und wir wärmen uns bei Cream Tea (dem Besten, den wir je hatten) auf, bevor wir auf den bereits bekannten, engen englischen Strassen zum Campingplatz in Maincombe fahren.
Wir finden einen Platz auf dem Alpine Grove Touring Park in Maincombe und gehen früh schlafen, da es doch etwas kühl war heute.
CP Alpine Grove Touring Park, Maincombe £ 13.50 / Nacht inklusiv V+E vorhanden
Als erster Punkt fahren wir heute das Montacute House in Somerset an. Das Herrenhaus wurde im 16. Jahrhundert für Sir Edward Phelips erbaut und im Innern befindet sich die 'Long Gallery', die mit einer Länge von 52 Metern als die längste Englands gilt.
Ganz besonders toll fand ich im Park die wellenförmig geschnittenen Eibenhecken.
Nach der kurzen Tour gehen wir zum nächsten Objekt, Lytes Cary Manor, ein Herrenhaus mit zugehöriger Kapelle und wiederum einem schönen, gepflegten Garten mit den sehr speziell geschnittenen Büschen und Hecken.
Jetzt geht es endlich weiter um diese weltberühmten und sagenumwobenen Steine Stonehenge anzuschauen. Grundsätzlich ist es beeindruckend, aber halt nicht unbedingt mein Ding. Ich glaube man ist auch etwas enttäuscht, weil es nicht soooo gross ist wie vielleicht vorgestellt. Es ist sicher gut, dass wir Stonehenge gesehen haben, denn wenn man schon in dieser Gegend ist, muss man das auch ansehen. Interessant sind die Geschichten über Entstehung und Bedeutung.
Wir bewegen uns langsam, aber sicher Richtung Dover, denn morgen müssen wir schon wieder auf die Fähre die uns über den Kanal schaukeln wird. Wir besuchen das Landhaus Hinton Ampner, ein 'modernes Estate' das für seine Gartenanlage bekannt ist. Hinton Ampner vermittelt die Leidenschaft und den Stil von Ralph Dutton, 8.er und letzter Lord von Sherbourne. Es ist ein wundervolles Haus und jederzeit wieder eine Besichtigung wert. Wir durften sogar einen Dankensbrief von Queen Elizabeth, The Queen Mother, fotografieren.
Interessant ist hier, dass sich die Küche nicht im Hauptgebäude befindet und die Mahlzeiten durch einen unterirdischen Gang vom Küchengebäude in den Speisesaal transportiert wurden. Dieser Gang verläuft unter diesem 'Kreisel' vor dem Haupthaus.
Nach dieser interessanten Besichtigung fahren wir auf dem Bluebellweg nach Hastings. Ich will noch Bluebellzwiebeln ausgraben, das geht aber leider nicht, denn der Boden ist zu trocken und zu hart. In Hastings gehen wir wieder auf den Shearbarn Touring Park wo wir schon zu Beginn unserer Reise waren.
Nach dem Frühstück fahren wir zu einem Gartencenter in Hastings, wo ich noch schauen will ob ich nicht doch noch Bluebell-Zwiebeln kaufen kann. Es bestätigt sich, die Blumenzwiebeln kann man erst im Herbst wieder kaufen. Auf unserer letzten Etappe in Südengland fahren wir an Dover vorbei zum Walmer Castle, unsere letzte Besichtigung auf dieser Reise. Walmer Castle ist eine ehemalige Küstenbefestigung in der Grafschaft Kent. Die Festung zählt zu den am besten erhaltenen Küstenbefestigungen aus der Zeit von Heinrich VIII. Sie war Teil der 20 Burgen umfassenden Festungskette, die zur Abwehr von befürchteten spanischen oder französischen Invasionen errichtet wurden.
Jetzt geht es endgültig zurück. Um 14:00 Uhr fahren wir auf die Fähre, welche uns nach Calais bringt.
42052 km Fähre Dover - Calais, 06.05.2011; 14:55Uhr £ 85.05
Freitag, 06.05.2011 Dover – Calais – Han (Belgien)
Übernachten auf CP/SP (20 Übernachtungen): € 383.55 / Fr. 479.45
TOTAL Reisen und Übernachten: € 1220.30 à 1.25 = Fr. 1525.40
Fazit
Es war eine unserer bisher schönsten und interessantesten Reisen. Südengland werden wir auf jeden Fall wieder bereisen. Linksfahren bereitete uns keine Schwierigkeiten und die teilweise engen Strassen dank den sehr netten und zuvorkommenden englischen Autofahrer auch nicht. Es gibt sehr viele Sehenswürdigkeiten die Dank den Memberships bei National Trust und English Heritage preiswert besichtigt werden können. Wir freuen uns schon jetzt auf unsere nächste Englandreise.
0 Kommentare
Wir freuen uns über deine Kommentare zu diesem Reisebericht.