Italienischkurs im Centro Culturale Giacomo Puccini
Mittwoch, 13.05.2015 Bern
Heute beladen wir das Wohnmobil damit wir morgen früh losfahren können. Die Vespa ist fest verzurrt, jetzt müssen wir nur noch volltanken und dann früh schlafen gehen, um morgen unser Experiment zu starten.
Um uns auf unseren Reisen mit der Bevölkerung zu unterhalten, wollen wir Fremdsprachen lernen. Unsere Idee ist es, nach meiner Pensionierung mit dem Wohnmobil an schöne Orte zu fahren und dort die Landessprache zu lernen.Um herauszufinden ob dies ein guter Plan ist haben wir uns am Centro Culturale Giacomo Puccini in Viareggio zu einem 3-wöchigen Italienischkurs angemeldet. Für diese Zeit haben wir beim nahe gelegenen Campingplatz Italia einen Platz für unser Wohnmobil reserviert.
Wir sind sehr früh aufgestanden, denn wir wollen zeitig abfahren, um so mögliche Staus zu umgehen. Wir planen direkt bis nach Viareggio zu fahren, was bei einer theoretischen Fahrzeit von rund 7 Stunden möglich sein sollte.
Bern – Chiasso – Viareggio, 620km
Wir fahren die von früheren Reisen nach Kroatien bestens bekannte Strecke Bern-Luzern-Gotthard-Chiasso-Milano.
Um 08:35Uhr sind wir schon im Gotthardtunnel, müssen aber trotz dem frühen Aufstehen 4Km im Stau fahren. Es ist jedoch nicht schlimm, denn ansonsten ist der Verkehr flüssig. Wir verlassen die Autobahn kurz vor dem Grenzübertritt in Chiasso und tanken beim nahe gelegenen Einkaufszentrum Centro Breggia. Danach geht es weiter über die Grenze auf der A9/E35 Richtung Milano-Parma.
Die Fahrt verläuft ohne Stau oder sonstige Zwischenfälle und so erreichen wir unser Ziel am frühen Nachmittag, obwohl wir in Viareggio noch ziemlich lange den Campingplatz suchen müssen.
72465 km Viareggio, 14.05.2015; 15:15Uhr € 35.50
72479 km Viareggio, 14.05.2015; 16:15Uhr schön, 23°C
CP Camping Italia € 14.52/Nacht inklusiv V+E vorhanden
Wir kaufen auf dem Campingplatz Bustickets, damit wir bei schlechtem Wetter mit dem Bus zur Schule fahren können. Um den Zeitbedarf einzuschätzen fahren wir anschliessend in die Stadt, gehen zu unserer Schule, dann zum Strand und fein essen.
Zu Hause auf unserem Platz haben wir unser Wohnmobil für die nächsten drei Wochen eingerichtet und geniessen schon die italienische Art zu frühstücken.
Montag, 18.05.2015 – Sonntag, 24.05.2015 die erste Schulwoche
Wir starten unsere erste Schulwoche mit Elan, das Wetter ist schön und so können wir jeden Tag mit unserer Vespa zur Schule fahren. Bald kennen alle die verrückten Schweizer mit der roten Vespa.
Es ist herrlich hier, wir haben eine tolle Lehrerin und wir geniessen die leckeren toskanischen Gerichte mit einem Glas vino frizzante. Die Schule hat uns im Bagno Italia ein Umkleidehäuschen vermittelt, dafür bezahlen wir für die drei Wochen € 70.00, plus noch 2 Strandstühle für zusammen € 80.00. Hier treffen wir uns am Nachmittag mit anderen Schülern zum Lernen und dolce far niente.
Die Schule organisiert ebenfalls Ausflüge für ihre Schüler. In dieser Woche machen wir am Mittwoch einen Ausflug nach Lucca und am Samstag einen nach Florenz.
Montag, 25.05.2015 – Sonntag, 31.05.2015 die zweite Schulwoche
Neben dem Italienischunterricht und der toskanischen Küche, erkunden wir die nähere Umgebung. In Torre del Lago Puccini, einem Ortsteil von Viareggio an dem malerischen See Lago di Massaciuccoli, verbrachte einst Giacomo Puccini einen Teil seines Lebens. Jedes Jahr findet hier auf einer Seebühne das Puccini Festival statt und lockt Tausende von Opernliebhabern weltweit an.
Eine wichtige Sehenswürdigkeit ist die Villa Puccini. Es ist eine Jugendstilvilla, in welcher der Komponist die zweite Hälfte seines Lebens verbrachte.
Am Mittwoch machen wir einen Ausflug nach Pisa. Die Stadt ist vor allem durch den berühmten Schiefen Turm bekannt. Der 56 Meter hohe Glockenturm aus weissem Marmor, der sich bereits bei seiner Fertigstellung im Jahr 1372 zur Seite neigte, steht neben der romanischen Kathedrale aus gestreiftem Marmor auf der Piazza dei Miracoli.
Am Freitag besuchen wir Pietrasanta, berühmt für die Marmor- und Bronzeverarbeitung. Pietrasanta gilt nicht zu Unrecht als das wichtigste internationale Zentrum für künstlerische Marmorbearbeitung und so begegnen uns überall Kunstwerke und historische Denkmäler.
Montag, 01.06.2015 – Freitag, 05.06.2015 die dritte Schulwoche
Schon sind wir in der dritten und letzten Woche unseres Italienischkurses in Viareggio.
Diese Woche wollen wir neben dem Schulbesuch auch noch das Strandleben im Bagno Italia geniessen.
Der letzte Tag in der Schule ist gekommen und der Abschied von unseren Lehrerinnen fällt uns schwerer als wir gedacht hätten. Ebenfalls vermissen werden wir den cappuccino und die cornetti vuoti in unserem Storica Pasticceria Puccinelli Caffè.
Samstag, 06.06.2015 Viareggio – Caselle Torinese
71858 km Bern, 14.05.2015; 06:15Uhr schön, 8°C
Wir haben schon gestern unsere Zelte abgebrochen, d.h. alles ist eingeräumt und die Vespa aufgeladen. Der Plan ist, dass wir via Milano-Chiasso nach Hause fahren. Leider gibt es einen Unfall im Gotthard und so leitet uns das Navi via den Grossen St. Bernhard. Aus diesem Grund entscheiden wir uns für einen spontanen Besuch bei unseren Freunden in Turin.
Um 15:00Uhr treffen wir bei Irene und ihrer Familie in Caselle ein wo wir zusammen einen schönen Abend verbringen. Unser Italienischkurs hat sich gelohnt, wir können uns jetzt sehr gut mit ihnen unterhalten und haben viel Spass zusammen.
PP Turin € 0.00/Nacht nein V+E keine
Sonntag, 07.06.2015 Caselle Torinese – Bern
72848 km Caselle Torinese, 07.06.2015; 09:10Uhr schön, 20°C
Nach dem Frühstück bei unseren Freunden, machen wir uns jetzt endgültig auf den Nachhauseweg.
Leider führt uns unsere Route heute wieder durch den Tunnel des Grossen Sankt Bernhard. Dieser hat eine Länge von 5798m und wir bezahlen für eine einmalige Durchfahrt € 43.40, bzw. Fr. 45.40. Das ist moderne Wegelagerei! Der Gotthardtunnel ist beinahe dreimal länger, nämlich 16900m und ist gebührenfrei.
Um 14:30Uhr kommen wir glücklich zu Hause an. Das Experiment "Sprachschule" ist gelungen, es hat uns in Viareggio sehr gut gefallen und wir haben viel gelernt. Der Kursbesuch am Vormittag und Ausflüge oder Strandleben am Nachmittag ist für uns eine optimale Kombination. Wir werden in Zukunft definitiv weitere Sprachschulen besuchen.
73171 km Bern, 07.06.2015; 14:30Uhr schön, 19°C
Statistikdaten:
Gefahrene Kilometer: 1'315
Mautkosten: € 133.50 / Fr. 142.85
Tanken: 125.80Lt. / € 185.75 / Fr. 198.75
Übernachten auf CP/SP (24 Übernachtungen): € 334.00 / Fr. 357.40
TOTAL Reisen und Übernachten: € 653.25 à 1.07 = Fr. 699.00
0 Kommentare
Wir freuen uns über deine Kommentare zu diesem Reisebericht.